
lokschuppen


Zahnrad-Dampflok Weisshorn
Loktyp & Betriebsart:
Zahnrad-Dampflok HG 2/3
Antrieb Zahnrad vom Adhäsionsantrieb
Erbaut: 2002-2008 von: Patrick Imfeld, Christian & Christoph Schreck
Gewicht: 130 kg
Zugkraft ca.*): 6 Kl. Wagen 15 Personen Zugkraft Zahnstange max. 70 ‰: 5 Kinder oder 1 Erwachsene Person & 2 Kinder.
Bemerkungen: Das grosse Vorbild fährt noch auf der Furka-Bergstrecke der DFB

Elektrolok Silberhorn
Loktyp & Betriebsart:
Akku-E-Lok Ge 2/2 (ohne Zahnrad)
Erbaut: 1994 nur mit Adhäsionsantrieb
Erbaut von: Christian Schreck
Gewicht mit Adhäsionsantrieb 130 kg.
Zahnradlok HGe 2/2 mit Akku
erbaut 2005, Versuche 2013, Betrieb 2015
mit Zahnradtrieb: Christoph Schreck
Antrieb Zahnrad mit 2 Motoren à 750 W
mit Rekuperations- & Luftbremse.
Gewicht mit Zahnradantrieb 240 kg
Zugkraft Adhäsion ca.*): 8 Kl. Wagen: 20 P. Zahnstange 120 ‰: 4 Kl. Wagen: maximal 4 Erwachsene Personen & mehrere Kinder.
Bemerkungen: Eigenentwurf ohne Vorbild
*) Zugkraft Adhäsionsbetrieb: Kinder, Erwachsene gemischt, nur bei sauberen, trockenen Geleisen.
PROJEKT F O BALKONLOK HGe 4/4 I

Vermessung
Andermatt Juni 2003


Gehäuseteile gelasert
Dezember 2024


Lüfter und
Fronttüre montiert


Lokrahmen
geschweisst
Fronttüre
zum öffnen


Baufortschritt
bis 1. April 2025


Baufortschrit bis 15.4.2025 Ein alter Panto
durfte provisorisch mitwirken für die Foto
3 D Zeichnung der Lok

Beide Drehgestelle fertig
November 2004
